Zu einem digitalen Gespräch hatte Weihbischof Ansgar Puff die Mitglieder des Meckenheimer Pfarrgemeinderates (PGR) geladen. Anlass der Unterredung am 23. Februar war das Schreiben des Pfarrgemeinderates an den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki vom 18. Dezember 2020, in dem der PGR seine Bedenken zu den Vorschlägen des „Pastoralen Zukunftsweg“ vortrug. Der Brief war nachrichtlich auch an den Weihbischof gegangen. Mit Schreiben vom 3. Februar hatte Florian Wallot als Vertreter des Generalvikariats darauf eine Antwort geschickt und diese mit einer Einladung des Weihbischofs zu einem Gespräch verbunden. An dem Gespräch am 23. Februar nahm auch der stellvertretende Generalvikar Markus Bosbach teil; der Domkapitular soll ab 1. April für die Strukturfragen im Zusammenhang mit dem Pastoralen Zukunftsweg verantwortlich sein. Das Pastoralteam hat entschieden, dass ab 06.02.2021 wieder Präsenzgottesdienste stattfinden. Die Vorabendmesse am Samstag wird im Wechsel zwischen St. Johannes und St. Michael um 18 Uhr gehalten. Sonntags findet um 11 Uhr und 17 Uhr ein Gottesdienst in St. Johannes statt; ebenfalls im wöchentlichen Wechsel gibt es einen Gottesdienst in St. Martin und St. Jakobus sonntags um 11 Uhr. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche musikalische Beiträge unserer Kirchenmusiker auf YouTube. Neben der Anmeldung im Pastoralbüro über E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. Telefon (02225 - 5067) besteht auch die Möglichkeit, sich hier auf der Homepage für die Gottesdienste anzumelden. Eine Anmeldung ist in der Regel bis freitags, 11 Uhr möglich. Sollte das Platzkontigent vor dem angegebenen Tag erschöpft sein, endet das Anmeldeverfahren entsprechend früher. Wichtig: Jeder Teilnehmer muss sich einzeln anmelden, d.h. auch bei Ehepaaren sind zwei Anmeldungen notwendig (um die korrekte Teilnehmerzahl ermitteln zu können)! Dazu finden Sie in der Regel ab Donnerstagnachmittag die Links für die Gottesdienste des übernächsten Wochenendes. Zur Anmeldung einfach auf den gewünschten Gottesdienst klicken. 4. Fastensonntag Anmeldung für den Gottesdienst in St. Johannes der Täufer am 13.03., 18 Uhr Wichtig Im Wartebereich vor der Kirche sowie während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche muss eine medizinische Maske (OP-Maske) oder FFP2-Maske getragen werden! Die Plätze müssen bis 5 Minuten vor Messbeginn eingenommen werden, ansonsten wird der reservierte Platz neu vergeben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein vorgefertigtes Anmeldeformular mit nach Hause zu nehmen, es liegt in den Kirchen aus, Sie können es auch hier herunterladen. Dort können Sie Ihre Daten eintragen und zum nächsten Kirchenbesuch mitbringen. Dieses können Sie beim Messbesuch abgeben (dies erleichtert den Ordnern die Arbeit). Allerdings gibt es mit dem Formular keine (!) Platzgarantie, Anmeldungen über Telefon, E-Mail und Internet haben Priorität. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren und zur Gottesdienst-Teilnahme: Wie jedes Jahr lädt der Pfarrausschuss von Sank Martin in Wormersdorf und die Kita Sankt Maria zum Osterkerzenbasteln ein. Wegen Corona muss die Aktion im Jahr 2021 aber anders ablaufen als in den vergangenen Jahren. Die Messdienerleiter werden Pakete zusammenstellen, in denen sich eine Kerze, Wachsplatten, ein kurzer Impuls und eine Bastel-Anleitung befinden. So können Kinder und ihre Eltern Osterkerzen zuhause ganz individuell gestalten. Fotos der fertigen Osterkerzen können dann an folgende Adresse geschickt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie werden dann auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft ausgestellt. Die Pfarreiengemeinschaft Meckenheim macht an Karneval und in der Fastenzeit ein coronakonformes, aber nicht digitales geistliche Angebot. Familien, Paare oder Alleinstehende sind vom Karnevalssonntag (14. Februar) bis zum Karfreitag (2. April) zu einer Art Schnitzeljagd eingeladen: An 17 Stationen warten auf die Teilnehmer geistliche Anregungen. Diese sind in Kapellen und privaten Vorgärten aufgebaut, mit Erklärungen versehen und ohne Kontakt zu anderen jeweils in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr zu erkunden. Anmeldungen nimmt Gemeindereferentin Annette Daniel (Tel.: 02225 – 8880198, Handy: 0176 54742008, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) entgegen, die dann weitere Informationen und Wegbeschreibungen weitergibt. Teilnehmer sollen auch einen Lösungssatz finden und bekommen bei Einsendung einen kleinen Preis. Erste Impressionen von der Schnitzeljagd finden Sie in der Bildergalerie. Wegen der Corona-Pandemie werden die Kirchen nur mäßig geheizt. Dies ist eine Maßnahme, um das Ansteckungsrisiko durch Aerosole in der Raumluft niedrig zu halten. Die Temperaturen werden in der kalten Jahreszeit höchstens bei 10 bis 12 Grad liegen. Daher lautet die Devise für Gottesdienstbesucher: Bitte warm anziehen. In 2020 lief aufgrund der Corona-Pandemie alles völlig anders als geplant. Viele waren (und sind weiterhin) besorgt, was die Zukunft bringen mag. Die wenigen persönlichen Kontakte und ausgefallenen Freizeitaktivitäten stellen eine große Belastung dar. Das Netzwerk des »Kath. Familienzentrums Meckenheim« bleibt in dieser besonderen Zeit weiterhin für Sie da und bietet Ihnen wieder ein vielseitiges Programmheft mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten aller kath. katholischen Gruppierungen, Verbände, Einrichtungen und Kooperationspartner innerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft an. Im neuen Lockdown übernehmen Ehrenamtliche der Malteser Meckenheim Einkäufe für Menschen aus Risikogruppen. Der Service richtet sich vor allem an Ältere und Risikogruppen, damit diese Personen sich nicht in größere Menschenmengen begeben müssen. Das Angebot, das vorerst bis zum 10. Januar läuft, ist kostenfrei, lediglich der Einkaufswert muss selbst getragen werden. Interessierte können sich telefonisch über die Nummer 02225 50 50 oder per E-Mail bei der Koordinatorin Ana Paula Kampschulte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden. Für das neue Inklusions-Cafe „sofa“ in Meckenheim wird eine Hauswirtschaftskraft gesucht. Der Verein „Wir für Inklusion“ hat dazu eine Stelle im Umfang von 20 Stunden ausgeschrieben. Gedacht ist an eine Person, die eine Hauswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert hat. Die Tätigkeit, die ab 1. April beginnen soll, ist zunächst auf zwei Jahre befristet und wird nach NGG-Tarif bezahlt. Alle Infos finden Sie in diesem Dokument. Brief des Pfarrgemeinderates an Kardinal Woelki zum „Pastoralen Zukunftsweg“ Auch der Pfarrgemeinderat des Seelsorgebereichs Frechen hat sich mit dem Reform-Plänen befasst. Der frühere Meckenheimer Kaplan und heutige Frechener Pfarrer Christof Dürig weist auf eine ebenfalls veröffentliche kritische Stellungnahme an Generalvikar Markus Hofmann hin und ruft zur Teilnahme an einer Unterschriftenaktion auf. Nähere Infos dazu finden sich auf der Internetseite www.pfarrei-der-zukunft-so-nicht.de. Das Pastoralbüro bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen und ist nur telefonisch (02225 - 5067) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar. Montag bis Freitag: 9:00 bis 11:30 Uhr, Dienstag auch 15:00 bis 17:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr. Wer gerne in einem Chor der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim mitsingen möchte, kann sich über die verschiedenen Angebote in einem Flyer informieren. Die Pallette reicht vom klassischen Kirchenchor über eine Choralschola, einen Kammerchor oder der Gruppe Cantica nova, die das neue geistliche Liedgut pflegt. Gesucht werden Frauen und Männer, die ein bis zwei Gemeindemitgliedern einmal monatlich zu Hause die Krankenkommunionspenden. Es sind zumeist ältere Menschen, denen es nicht mehr möglich ist, den Gottesdienst in der Kirche mitzufeiern. Interessenten melden Sie sich bitte bei Diakon Lux oder im Pastoralbüro. Zur Unterstützung findet ein Vorbereitungskurs statt, der einen Tag dauert und von Pfarrer Reinhold Malcherek hier in Meckenheim abgehalten wird.
Die Anmeldungen zu den Gottesdiensten werden rechtzeitig vorher veröffentlicht.
Die Kirchen St. Michael, St. Jakobus und St. Petrus sind sonntags von 10-11 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet, wenn an dem Tag dort kein Gottesdienst stattfindet.
Während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche muss eine medizinische Maske (OP-Maske) oder FFP2-Maske getragen werden!Live-Übertragungen auf YouTube
Anmeldung für den Gottesdienst in St. Johannes der Täufer am 14.03., 11 Uhr
Anmeldung für den Gottesdienst in St. Jakobus der Ältere am 14.03., 11 Uhr
Anmeldung für den Gottesdienst in St. Johannes der Täufer am 14.03., 17 UhrAnmelde-Formular zum Ausdrucken
Weitere wichtige Hinweise
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis zum 12.03.2021 wünschenswert. Abgeholt werden können die Pakete am Sonntag, 21. März, um 12 Uhr am Eingang des PBZ Wormersdorf (Kantenberg 16a). Beim Abholen bitte medizinische Maske tragen und die gebotenen Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Nähere Infos bei Anja Boos, Leitung Kita Sankt Maria, Tel. 02225/7081784, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nach dem Seelsorgebereichsforum am 6. Oktober in der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim hat der Pfarrgemeinderat über die konkreten Vorschläge des „Pastoralen Zukunftsweg“ diskutiert. In einem Brief an den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, bekundet das Gremium zahlreiche Bedenken. Das Schreiben, das auch nachrichtlich an Weihbischof Ansgar Puff ging, können Sie hier einsehen.
Die aktuellen Öffnungszeiten sind:
Der Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr in St. Johannes wird auch als Livestream im Internet übertragen. Wir weisen darauf hin, dass bei den gestreamten Gottesdiensten die Möglichkeit besteht, dass Bildaufnahmen von Gottesdienstbesuchern ins Internet gelangen können. Sollten Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bitte zu einem der anderen Gottesdienste an.
Suche
Veranstaltungen
05. Apr 2021 17:00 – 18:00
Pfarrsaal St. Johannes der Täufer
03. Mai 2021 17:00 – 18:00
Pfarrsaal St. Johannes der Täufer
07. Jun 2021 17:00 – 18:00
Pfarrsaal St. Johannes der Täufer
05. Jul 2021 17:00 – 18:00
Pfarrsaal St. Johannes der Täufer