Die Kevelaer-Bruderschaft Meckenheim lädt in diesem Jahr wieder zu einer Fuß- und Buswallfahrt ein. Die Fußwallfahrt findet von Samstag, 25. Juni, bis Mittwoch, 29. Juni, statt und fällt damit 5 Tage kürzer aus als früher. Die Buswallfahrt ist am Dienstag, 28. Juni. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Bruderschaft wird Weihbischof Ansgar Puff gemeinsam mit den Pilgern das Hochamt in Kevelaer feiern. Nähere Informationen unter: www.kevelaer-bruderschaft-meckenheim.de. Fragen beantwortet Rosi Otten (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Eine Spiele- und Videonacht hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf für den Schützennachwuchs im Altendorfer Schützenhaus organisiert. Alle Mitglieder unter 12 Jahren waren hierzu vom 13. auf den 14. Mai eingeladen. Neben einem Filmabend mit Pizza, Popcorn und Chips gab es Wikinger-Schach und Zombie-Ball. Dabei und beim Karaoke-Singen zeigten die Kids großen Elan. Nach gemeinsamem Frühstück und Aufräumen spielten Kinder und Jugendleiter zum Abschluss noch ein Spiel, bevor erlebnisreiche Stunden mit wenig Schlaf, viel Spaß und zufriedenen Gesichtern endeten. Ein „Gebet zur Marktzeit“ gibt es jeden Donnerstag in der Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Meckenheim. Es beginnt um 12 Uhr und dauert eine Viertelstunde. Das Pastoralteam lädt dazu ein, in der Mitte des Tages innezuhalten, sich einen kurzen Moment der Ruhe zu gönnen und den Kontakt zu Gott zu suchen. An Pfingstmontag (6. Juni) ist die Pfarreiengemeinschaft Meckenheim wieder zur Heiligen Messe an der Tomburg in Wormerdorf eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Im Anschluss gibt es wieder ein Picknick (bitte eigenes Geschirr mitbringen). Bei Regen findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Wormersdorf statt. Spender von Blechkuchen und Helfer/innen für den Auf- und Abbau (ab 9:30 Uhr) sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. An diesem Tag finden keine weiteren Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft statt. Das Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim lädt an angesichts der aktuell bewegten Lage zu einer Reihe von Gebetszeiten ein, die den Lauf des Alltags unterbrechen sollen. „Im Dialog mit Gott können wir uns neu ausrichten und uns von ihm bewegen lassen“, so das Pastoralteam. Die Gebetsstunden finden einmal monatlich jeweils dienstags um 20 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Michael statt. Die Termine: 7. Juni (gestaltet als Gesprächsgottesdienst), 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober und 8. November. Die Sankt Sebastianus Schützenjugend Altendorf-Ersdorf hat im Wonnemonat Mai den Kölner Zoo besucht. Unter dem Motto „BdSJ goes Wild“ hatte der Diözesanverband der Schützenjugend (BdSJ) des Erzbistums Köln zu dem Ausflug eingeladen. Die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf hat an der Diözesanjungschützenwallfahrt des Bundes der Sankt Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) des Diözesanverbandes Köln in Grevenbroich-Neuhausen teilgenommen. Unter dem Motto „Glaube – was bringt’s?“ befasste sich der Schützennachwuchs am 23. April an fünf verschiedenen Wallfahrtsstationen mit Fragen wie „Was stärkt meinen Glauben?“ oder „Was lässt mich zweifeln?“. Zuvor feierten die rund 100 Kinder, Jugendlichen und Begleiter mit Diözesanjungschützenpräses Stefan Ehrlich und Diakon Manfred Jansen eine erfrischende Jugendmesse in der Kirche St. Cyriakus. Bei einer Spendenaktion hat das Familienzentrum St. Josef in Wormersdorf fast 1.000 Euro für ukrainische Kinder und Familien zusammenbekommen. Was sich das Kinderparlament des Zentrums für die Aktion einfallen ließ und wie das alles angekommen ist, lesen Sie hier. Bilder der Spendenaktion finden Sie in der Bildergalerie im Artikel! Der Kirchengemeindeverband Meckenheim sucht für seine katholische Kindertagesstätte Zur Glocke eine Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Dokument. Der Malteser Hilfsdienst in Meckenheim sucht Ausbilderinnen und Ausbilder für seine Erste-Hilfe-Kurse. Interessierte erhalten eine medizinische und methodische Ausbildung sowie eine Aufwandsentschädigung. In den Kursen erlernen Führerschein-Erwerber oder Angestellte von Firmen alle grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe von der Herz-Lungen-Wiederbelebung über die Seitenlage bis hin zum Umgang mit Verletzungen. Die Leitung der Kurse übernehmen Ehrenamtliche, die vorher eine fundierte Ausbildung erhalten haben. Der Apostolische Administrator Rolf Steinhäuser hat Dr. Reinhold Malcherek als leitenden Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim aus gesundheitlichen Gründen zum 1. März 2022 entpflichtet. Dies teilten Pfarrer Malcherek in einem persönlichen Brief an die Pfarreiengemeinschaft und das Erzbistum Köln in einem Proklamandum mit. Vorerst springt Pfarrer Franz-Josef Steffl als Pfarrverweser ein. Wie es langfristig weitergeht, ist nicht entschieden. Den Text des Proklamandums mit einem persönlichen Brief von Pfr. Malcherek finden Sie hier. Aufgrund der aktuellen personellen Einschränkungen gilt in der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim ab dem 26. Februar eine neue Gottesdienstordnung. Sie wurde in Absprache mit dem Pastoralteam, Pfarrer Dobelke und dem Pfarrgemeinderat entwickelt. Um eine Verlässlichkeit in der Planung zu erreichen, wurde die Planung bis zum Ende der Sommerferien erstellt. Je Wochenende wird es insgesamt drei Eucharistiefeiern geben: Die Kirchengemeinde St. Marien in Wachtberg und der Katholische Kirchengemeindeverband in Meckenheim suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Alle Details zur Ausschreibung finden Sie in diesem Dokument. Das neue Halbjahresprogramm des Katholischen Familienzentrums ist jetzt verfügbar. Sie finden es auf der Seite des Katholischen Familienzentrums oder direkt hier. Der Kirchengemeindeverband Meckenheim sucht für seine Kindertagesstätten pädagogische Fachkräfte, Ergänzungskräfte und Alltagshelfer (für das Familienzentrum St. Josef) in Teil- und Vollzeit. Die genauen Ausschreibungen finden Sie hier: Aus personellen Gründen müssen wir die Taufordnung der Pfarreiengemeinschaft in Meckenheim ändern. Deshalb gilt für Anmeldungen ab dem 08. September 2021 eine neue Taufordnung, die Folgendes vorsieht: 1. und 3. Samstag im Monat: 2. Sonntag im Monat: 4. Sonntag im Monat: Taufanfragen von außerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir bitten um ihr Verständnis. Im Meckenheimer Café SOFA öffnete am 2. September ein sogenannter Lotsenpunkt: Der Caritasverband Rhein Sieg und die katholische Kirche Meckenheim mit den Kooperationspartnern SKM und SKF bieten Menschen eine Ansprechstelle für ihre Fragen, Sorgen und Nöte. Ehrenamtlich tätige Frauen und Männer stehen für Gespräche zur Verfügung, beraten und unterstützen und zeigen Zugänge zu den vielfältigen Beratungs- und Hilfsangeboten der Sozialeinrichtungen auf. Die persönlichen Anliegen können unterschiedlicher Natur sein: Bedürfnis für ein vertrauliches Gespräch, Einsamkeit, finanzielle, sprachliche oder seelische Probleme, Unsicherheit und Schwierigkeiten im Umgang mit öffentlichen Institutionen, Unkenntnis der vielfältigen Hilfsangebote…. Wer gerne in einem Chor der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim mitsingen möchte, kann sich über die verschiedenen Angebote in einem Flyer informieren. Die Pallette reicht vom klassischen Kirchenchor über eine Choralschola, einen Kammerchor oder der Gruppe Cantica nova, die das neue geistliche Liedgut pflegt. Gesucht werden Frauen und Männer, die ein bis zwei Gemeindemitgliedern einmal monatlich zu Hause die Krankenkommunionspenden. Es sind zumeist ältere Menschen, denen es nicht mehr möglich ist, den Gottesdienst in der Kirche mitzufeiern. Interessenten melden Sie sich bitte bei Diakon Lux oder im Pastoralbüro. Zur Unterstützung findet ein Vorbereitungskurs statt, der einen Tag dauert und von Pfarrer Reinhold Malcherek hier in Meckenheim abgehalten wird.
Als nächste Veranstaltung steht für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf das Schützenfest an: Am Samstag, 11. Juni, startet das Fest um 19:30 Uhr mit dem Party-Abend „Schützen Halligalli“ mit DJ und Cocktailbar. Am Sonntag, 12. Juni, steht das Schützenfest mit großem Rahmenprogramm, Hüpfburg, Kinderschminken und einem Glücksschießen für Klein und Groß auf dem Programm. Sonntags beginnt die Veranstaltung um 12 Uhr. Um 14 Uhr wird ein Wortgottesdienst gefeiert - bei gutem Wetter als Open Air-Gottesdienst. Brudermeister Hendrik Beer hofft mit seinem Team darauf, dass der Mut, wieder ein Schützenfest in vollem Umfang durchzuführen, von der Bevölkerung und den befreundeten Vereinen durch starken Besuch belohnt wird.
Die Gruppe der Altendorf-Ersdorfer Schützen bestand aus 20 Kindern, Jugendlichen und Jugendleitern, die sich am Morgen des 1. Mai vom Meckenheimer Bahnhof mit dem Zug aufmachten. Im Zoo angekommen, ging es zuerst in Kleingruppen auf Zoo-Rallye, bevor sich alle am großen Spielplatz trafen, um die restliche Zeit bis zur Abreise gemeinsam zu verbringen. Giraffen, Faultiere und Elefanten begeisterten kleine und große Schützen gleichermaßen. Infos zur Jugendarbeit der Schützenbruderschaft gibt es bei Jungschützenmeister Christian Klein, Informationen zur Schützenbruderschaft bei Brudermeister Hendrik Beer (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder auf https://www.facebook.com/SchuetzenErsdorfAltendorf.
Zur Abordnung aus Altendorf-Ersdorf gehörten auch Bambini- und Bezirksbambiniprinz Florian Klein, Schülerprinzessin Sophia Schreiner, Jungschützenprinzessin Antonia Imgrund, Königin Anne Beer und Bürgerkönig Simon Reiser.
Ausrichter der diesjährigen Jugendwallfahrt war die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.V., die neben der inhaltlichen Gestaltung auch vor Ort für Frühstück und Mittagessen sorgte. Nachdem die Wallfahrt coronabedingt zweimal ausfallen musste, fand sie in diesem Jahr zum 22. Mal statt. 2010 war die Altendorf-Ersdorfer Bruderschaft selbst Ausrichter der Veranstaltung gewesen.
Samstagabend um 18.00 Uhr im Wechsel in Sankt Michael in Merl und in Sankt Jakobus in Ersdorf
Sonntags um 09.30 Uhr im Wechsel in Sankt Petrus in Lüftelberg und Sankt Martin in Wormersdorf
Sonntags um 11.00 Uhr immer in in St. Johannes der Täufer in Meckenheim
An den Kirchorten, an denen aufgrund des alternierenden Gottesdienstangebotes keine Eucharistiefeier stattfindet, kann ein Morgenlob aus dem Kreis der Ehrenamtlichen angeboten werden.
Die obige Ordnung tritt mit dem 26.02.2022 in Kraft:
26.02.2022, 18.00 Uhr St. Jakobus, Ersdorf
27.02.2022, 09.30 Uhr St. Petrus Lüftelberg
27.02.2022, 11.00 Uhr St. Johannes der Täufer, Meckenheim
Pfarramtssekretär (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von circa 30 Wochenstunden.
AlltagshelferIn FZ St. Josef
ErzieherIn / Ergänzungskraft
Taufen in St. Johannes der Täufer, Meckenheim, 12 Uhr
Taufen in St. Martin, Wormersdorf oder St. Jakobus der Ältere, Ersdorf, 12:30 Uhr
Taufe in St. Petrus, Lüftelberg oder St. Michael, Merl, 12:30 Uhr
Die Frauen und Männer des Lotsenpunktes stehen ab dem 2. September jeweils donnerstags von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr zu persönlichen Gesprächen in einem separaten Raum des integrativen Cafés SOFA, Hauptstraße 59, zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität und Religionszugehörigkeit.