• Gottesdienst im Blätterdom
    Gottesdienst im Blätterdom

    Das Wetter hat mitgespielt: Den Gottesdienst am Pfingstmontag feierte die Pfarreiengemeinschaft Meckenheim wieder im „Blätterdom“ unterhalb der Tomburg.  Musikalisch begleitet wurde die von Pfarrer Franz-Josef Steffl geleitete Messfeier vom Chor „Cantica Nova“ und den Musikfreunden „Fidelia Wormersdorf“. Für die Organisation, den anschließenden Imbiss und das Aufstellen der Bänke sorgte der Pfarrausschuss von St. Martin in Wormersdorf.

  • Ferienfreizeit 2023 auf Ameland
    Ferienfreizeit 2023 auf Ameland

    Noch Plätze frei für die Ferienfreizeit!

    Vom 8.7.-22.7. bietet die Pfarreiengemeinschaft wieder eine Sommerferienfreizeit an. Wie schon in Vorjahren ist die Insel Ameland das Ziel. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in dem Artikel, der auch in den Perspektiven erschienen ist. Den Flyer mit Infos und Anmeldebogen finden Sie hier.

  • Pfarreiübergreifende Fronleichnamsprozession in Meckenheim
    Pfarreiübergreifende Fronleichnamsprozession in Meckenheim

    In diesem Jahr gibt es in Meckenheim eine pfarreiübergreifende Fronleichnamsprozession. Sie beginnt an Fronleichnam mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr auf dem Le-Mée-Platz, die um etwa 10:45 Uhr beendet sein wird. Anschließend nimmt die Prozession Aufstellung.
    Der Prozessionsweg ist wie folgt: Le-Mée-Platz – Markeeweg – Israhel-van-Meckenem-Weg – Beethovenstraße – Haydnweg – Schumannstraße – Beethovenstraße – Rathaus – Neuer Markt – Le-Mée-Platz. Unterwegs wird es einen Segensaltar auf dem Piratenspielplatz und einen Altar vor dem Rathaus geben.
    Die Pfarreiengemeinschaft Meckenheim bittet Anwohner, den Weg zu schmücken. Schon jetzt dankt sie den Helfern und Helferinnen, den Feuerwehren, den Maltesern und den Stadtsoldaten für die Musik. Die Kommunionkinder sind eingeladen, in ihrer Kommunionkleidung an dem Fest teilzunehmen.

  • Schützenjugend sammelt Kronkorken für krebskranke Kinder
    Schützenjugend sammelt Kronkorken für krebskranke Kinder

    Ende Mai war es so weit: Eine Pkw-Ladung aus Meckenheim-Altendorf mit rund 300 Kilo Kronkorken fand ihren Weg zur Abgabestelle in Bad Breisig. Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken, um aus dem Erlös soziale Projekte zu unterstützen. Vor rund zwei Jahren spendete sie diese, um einen Beitrag für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal zu leisten. Die diesjährige Sammlung kommt wieder dem Förderkreis Bonn zu Gute, der sich seit über 40 Jahren für krebskranke Kinder und Jugendliche einsetzt.
    Unterstützt von den Schülerschützen Clara und Florian lieferte Jungschützenmeister Christian Klein diesmal einen knappen Kubikmeter Kronkorken ab. Die Schützenjugend wird auch künftig weiter Kronkorken sammeln, um das Engagement und die wertvolle Arbeit des Förderkreises (www.foerderkreis-bonn.de) zu unterstützen.
    Wer aktuell Kronkorken beisteuern möchte, kann diese beim Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf am 10. und 11. Juni abgeben.

     

  • Schützenfest in Altendorf
    Schützenfest in Altendorf

    Auf dem Schützenplatz in Altendorf feiert die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf am 10. Juni ab 20 Uhr und am 11. Juni ab 12 Uhr ihr Schützenfest mit großem Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Familien-Morgenlob in Lüftelberg
    Familien-Morgenlob in Lüftelberg
    Familien sind am Sonntag, 11. Juni, zu einem Morgenlob in die Pfarrkirche Sankt Petrus in Lüftelberg eingeladen. In dem Wortgottesdienst ab 9:30 Uhr geht es um das Leben der heiligen Lüfthildis. Im Anschluss an die Feier, die das Team der Kita St. Petrus und Gemeindereferentin Kerstin Schmidt organisieren, sind alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss eingeladen.
  • Wallfahrt nach Kevelaer
    Wallfahrt nach Kevelaer

    Die Kevelaer-Bruderschaft Meckenheim freut sich, in diesem Jahr wieder zu einer Fuß- und Buswallfahrt in den niederrheinischen Ort einladen zu können. Die Fußwallfahrt findet vom Samstag, 24. Juni, bis Mittwoch, 28. Juni, statt. Im Vergleich zu früher wurde diese Wallfahrt auf 5 Tage verkürzt. Der Hinweg dauert wie üblich dreieinhalb Tage, während der Rückweg von Kevelaer an nur einem Tag erfolgt. Die Fußpilger werden von Pfarrer Bernhard Dobelke aus Rheinbach begleitet.
    Die Buswallfahrt findet am Dienstag, 27. Juni, statt. Fahrkarten sind im Meckenheimer Pastoralbüro erhältlich. Weitere Informationen finden sich auf ausliegenden Plakaten und Handzetteln sowie unter www.kevelaer-bruderschaft-meckenheim.de.

  • Einkehrtag der kfd-Frauen
    Einkehrtag der kfd-Frauen

    19 Frauen der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Wachtberg und der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim haben sich am 9. Mai 2023 in Maria Rast getroffen. Im Hinblick auf die Pastorale Einheit dieser Pfarreien hatten die beiden Gemeindereferentinnen Elisabeth Schmitz und Annette Daniel die Frauen der kfd zu einem Einkehrtag eingeladen. Jede Teilnehmerin war gebeten worden, einen Gegenstand mitzubringen, der für ihren persönlichen (Glaubens-) Lebensweg eine Bedeutung hat.

    weiterlesen...
  • Ausflug der Altendorf-Ersdorfer Schützen in die Eifel
    Ausflug der Altendorf-Ersdorfer Schützen in die Eifel

    Nach Mechernich-Kommern führte die Vereinsfahrt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf. Nach einem Frühstück in der Burgbäckerei der Burg Satzvey starteten die 31 Schützenschwestern und -brüder am 13. Mai mit einer Burgführung ins weitere Programm. Es gab viel Spannendes über der Wasserburg zu erfahren, die heute ganz besonders für ihre Ritterspiele bekannt ist.

    weiterlesen...
  • Proklamandum des Erzbistums

    Das Erzbistum Köln hat ihm Rahmen des Prozesses #ZusammenFinden zur Pastoralen Einheit des Seelsorgebereichs Meckenheim und der Pfarrei St. Marien Wachtberg ein Proklamandum veröffentlicht, das in den Gemeinden verlesen wurde. Den Wortlaut des Proklamandums finden Sie hier.

  • Info-Frühstück der Hospizgruppe
    Info-Frühstück der Hospizgruppe

    Die Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach-Meckenheim-Swistal lädt am Donnerstag, 10. August, zu einem Informations-Frühstück ein. Dabei geht es um praktische Tipps, wie man die letzte Lebensphase von Menschen im näheren Umfeld gestalten kann. "Was kann ich machen, wenn nichts mehr zu tun ist?", lautet das Thema des Frühstücks von 9:00 bis 11:00 Uhr. Das Angebot ist entgeltfrei, zur Vorbereitung aber bis zum 7. August eine Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02226/900 433  erforderlich  . Weitere Termine und Informationen zum Verein finden sich unter: www.hospiz-voreifel.de

  • Ein Nachmittag zum Thema Achtsamkeit
    Ein Nachmittag zum Thema Achtsamkeit

    Eine Veranstaltung zum Thema Achtsamkeit als Weg zur Stressprävention bietet die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) von Wachtberg und Meckenheim am Samstag, 16. September an. Dazu referiert von 15:00 bis 18:00 Uhr Silke Herchenbach.  Ein geistlicher Impuls mit Andacht und führt das Thema am Donnerstag, 21. September, um 15:00 Uhr fort. Die Veranstaltungsorte werden noch bekanntgegeben. Nach der Andacht ist ein meditativer Spaziergang  in Ließem und ein Besuch im Cafe Auszeit geplant.

  • Bedarfsanmeldung für die Kitas in Wormersdorf
    Bedarfsanmeldung für die Kitas in Wormersdorf

    Für das Kindergartenjahr 2024/2025 ist für das Familienzentrum St. Josef und die Kita St. Maria in Wormersdorf eine Bedarfsanmeldung abzugeben.

    Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Dokument.

  • Familienmesskreis sucht Mitarbeiter
    Familienmesskreis sucht Mitarbeiter

    Der Familienmesskreis der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim sucht ehrenamtlich Mitwirkende. Die Runde bereitet die Familienmessen in der ganzen Gemeinde mit vor. Interessenten sollten mindestens 14 Jahre alt sein und Freude daran haben, das Evangelium kindgerecht und kreativ zu vermitteln. Monatlich stehen ein bis zwei Treffen an. Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann, melde sich bei Nicole Diefenthal, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Alle Infos in diesem Flyer.

  • Pfarrer Tewes: Würdigungen der Meckenheimer Gemeinschaften
    Pfarrer Tewes: Würdigungen der Meckenheimer Gemeinschaften

    Die Meckenheimer Gemeinschaften, deren Präses, Mitglied oder Förderer Pfarrer Albrecht Tewes war, haben ihm in Nachrufen und Würdigungen gedacht. Sie finden diese sowie eine Auswahl an Bildern hier in diesem Artikel:

    weiterlesen...
  • Neue Gottesdienstordnung
    Neue Gottesdienstordnung

    Aufgrund der aktuellen personellen Einschränkungen gilt in der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim ab dem 26. Februar eine neue Gottesdienstordnung. Sie wurde in Absprache mit dem Pastoralteam, Pfarrer Dobelke und dem Pfarrgemeinderat entwickelt. Um eine Verlässlichkeit in der Planung zu erreichen, wurde die Planung bis zum Ende der Sommerferien erstellt. Je Wochenende wird es insgesamt drei Eucharistiefeiern geben:

    Samstagabend um 18.00 Uhr im Wechsel in Sankt Michael in Merl und in Sankt Jakobus in Ersdorf

    Sonntags um 09.30 Uhr im Wechsel in Sankt Petrus in Lüftelberg und Sankt Martin in Wormersdorf

    Sonntags um 11.00 Uhr immer in in St. Johannes der Täufer in Meckenheim 

    An den Kirchorten, an denen aufgrund des alternierenden Gottesdienstangebotes keine Eucharistiefeier stattfindet, kann ein Morgenlob aus dem Kreis der Ehrenamtlichen angeboten werden.

    Die obige Ordnung tritt mit dem 26.02.2022 in Kraft:

    26.02.2022, 18.00 Uhr St. Jakobus, Ersdorf

    27.02.2022, 09.30 Uhr St. Petrus Lüftelberg

    27.02.2022, 11.00 Uhr St. Johannes der Täufer, Meckenheim

  • Neue Taufordnung in der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

    Aus personellen Gründen müssen wir die Taufordnung der Pfarreiengemeinschaft in Meckenheim ändern. Deshalb gilt für Anmeldungen ab dem 08. September 2021 eine neue Taufordnung, die Folgendes vorsieht:

    1. und 3. Samstag im Monat:
    Taufen in St. Johannes der Täufer, Meckenheim, 12 Uhr

    2. Sonntag im Monat:
    Taufen in St. Martin, Wormersdorf oder St. Jakobus der Ältere, Ersdorf, 12:30 Uhr

    4. Sonntag im Monat:
    Taufe in St. Petrus, Lüftelberg oder St. Michael, Merl, 12:30 Uhr

    Taufanfragen von außerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

    Wir bitten um ihr Verständnis.

  • Infos über die verschiedenen Chöre in der Pfarreiengemeinschaft
    Infos über die verschiedenen Chöre in der Pfarreiengemeinschaft

    Wer gerne in einem Chor der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim mitsingen möchte, kann sich über die verschiedenen Angebote in einem Flyer informieren. Die Pallette reicht vom klassischen Kirchenchor über eine Choralschola, einen Kammerchor oder der Gruppe Cantica nova, die das neue geistliche Liedgut pflegt.

Suche

Veranstaltungen

04. Jun 2023 17:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Petrus

08. Jun 2023 17:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Petrus

10. Jun 2023 18:00 – 20:00
Pfarrkirche St. Petrus

11. Jun 2023 17:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Petrus

22. Jun 2023 18:00 – 19:30
Pfarrheim St. Jakobus

Gottesdienste

04. Jun 2023 10:00 – 11:00
Pfarrkirche St. Petrus

04. Jun 2023 11:00 – 11:30
Pfarrkirche St. Michael

04. Jun 2023 11:00 – 12:00
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

08. Jun 2023 10:00 – 11:30

10. Jun 2023 18:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Michael