Thomas Backsmann aus Meckenheim hat am Freitag, 24. Juni, im Kölner Dom die Priesterweihe empfangen. Am Sonntag darauf feierte er seine Primizmesse in seiner Heimatkirche Sankt Johannes der Täufer in Meckenheim unter großer Beteiligung der Pfarreiengemeinschaft und vielen Gästen. Den anschließenden Empfang auf dem Kirchplatz nutzten viele Besucher dazu, ihm persönlich zu gratulieren. Singen, Spielen, miteinander kreativ sein - Ende August startet im Familienzentrum Sankt Josef in Wormersdorf eine Spielgruppe für Eltern mit ein- bis dreijährigen Kindern. Der sogenannte Kidix-Eltern-Kind-Kurs wird von einer zertifizierten Referentin geleitet und kostet 70 Euro. Anmeldung im Familienzentrum (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02225 700011) Einfach rausgehen - in die Natur, in die nähere Umgebung, in unsere Gemeinden - und spirituell inspirierende Orte entdecken: Das ist der Grundgedanke, der hinter der diesjährigen Sommeraktion des Familienmesskreises steckt. Eingeladen sind Familien, Kinder, Eltern und Großeltern, aber auch jeder, der neugierig auf besondere Plätze ist. Vielleicht entdecken ja auch "alte Gemeindehasen" Neues? Beim diesjährigen Pfingstlager des Stammes Swabidua Meckenheim drehte sich alles um das Thema Dinosaurier. Aber zunächst galt es, die Zelte aufzubauen, Feuerholz zu sammeln und den Abend am Lagerfeuer entspannt ausklingen zu lassen. Am Morgen, nach der Morgenwache und dem Frühstück, führten dann Paläontologen in die Thematik ein. Ein Sponsor von M&M GmbH (Museums & Museen GmbH) machte die dann folgende Forschungsarbeit möglich: An verschiedenen „Ausgrabungsstätten“ fanden sich Spuren von Dinosauriern wie den T-Rex, den Velociraptor oder den Brachiosaurus. Auch der Unterschied zwischen den Echsenbeckensauriern und den Vogelbeckensauriern ließ sich erfahren. Nach zweijähriger Corona-Pause hat der Doppelort Altendorf-Ersdorf wieder ein Schützenfest feiern können. Die Bruderschaft um den Vorsitzenden Hendrik Beer erlebte am 11. und 12. Juni wieder ein reges Treiben auf dem Schützenplatz. Samstags wurde zum Partyabend eingeladen. Nach der Begrüßung durch Jungschützenmeister Christian Klein, der den seit 2019 amtierenden Majestäten seinen Dank aussprach, führte der stellvertretende Bezirksbundesmeister Severin Schmitz die Gratulationskur des Bezirksverbandes Voreifel durch. Im Anschluss öffnete die Cocktailbar und der DJ legte auf. Die hiesigen Majestäten – Königspaar Anne und Hendrik Beer, Jungschützenprinzessin Antonia Imgrund, Schülerprinzessin Sophia Schreiner, Bambiniprinz Florian Klein und Bürgerkönig Simon Reiser – wurden an diesem Wochenende gebührend gefeiert. In den Ferien hat das Pastoralbüro abweichend von den normalen Zeiten Dienstagnachmittag geschlossen und ist Donnerstagnachmittag nur bis 17 Uhr geöffnet. Bücherei lädt zum Schmökern ein! Noch 3 Wochen, dann fangen die Sommerferien an. Zeit sich seine Sommerlektüre zusammen zu stellen! Ob Liebesroman oder Krimi, Bilderbuch, Hörbücher, Sachbücher, Reiseführer für nah und fern oder auch e-books zum Download auf den eigenen e-Reader (Tolino), Tablet oder Smarthphone. Für jeden ist was dabei! Kommen Sie einfach vorbei! Die Bücherei ist die gesamten Sommerferien über zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Die Kita St. Maria in Wormerdsorf hat ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Am Samstag, 21. Mai, kamen viele Gäste zu einem bunten Fest auf das Kindergartengelände. Was Clown Lachulus dabei trieb und was noch so geschah, dazu mehr hier. Der Kirchengemeindeverband Meckenheim sucht für seine katholische Kindertagesstätte Zur Glocke eine Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Dokument. Das Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim lädt an angesichts der aktuell bewegten Lage zu einer Reihe von Gebetszeiten ein, die den Lauf des Alltags unterbrechen sollen. „Im Dialog mit Gott können wir uns neu ausrichten und uns von ihm bewegen lassen“, so das Pastoralteam. Die Gebetsstunden finden einmal monatlich jeweils dienstags um 20 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Michael statt. Die Termine: 7. Juni (gestaltet als Gesprächsgottesdienst), 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober und 8. November. Der Malteser Hilfsdienst in Meckenheim sucht Ausbilderinnen und Ausbilder für seine Erste-Hilfe-Kurse. Interessierte erhalten eine medizinische und methodische Ausbildung sowie eine Aufwandsentschädigung. In den Kursen erlernen Führerschein-Erwerber oder Angestellte von Firmen alle grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe von der Herz-Lungen-Wiederbelebung über die Seitenlage bis hin zum Umgang mit Verletzungen. Die Leitung der Kurse übernehmen Ehrenamtliche, die vorher eine fundierte Ausbildung erhalten haben. Aufgrund der aktuellen personellen Einschränkungen gilt in der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim ab dem 26. Februar eine neue Gottesdienstordnung. Sie wurde in Absprache mit dem Pastoralteam, Pfarrer Dobelke und dem Pfarrgemeinderat entwickelt. Um eine Verlässlichkeit in der Planung zu erreichen, wurde die Planung bis zum Ende der Sommerferien erstellt. Je Wochenende wird es insgesamt drei Eucharistiefeiern geben: Die Kirchengemeinde St. Marien in Wachtberg und der Katholische Kirchengemeindeverband in Meckenheim suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Alle Details zur Ausschreibung finden Sie in diesem Dokument. Der Kirchengemeindeverband Meckenheim sucht für seine Kindertagesstätten pädagogische Fachkräfte, Ergänzungskräfte und Alltagshelfer (für das Familienzentrum St. Josef) in Teil- und Vollzeit. Die genauen Ausschreibungen finden Sie hier: Das neue Halbjahresprogramm des Katholischen Familienzentrums ist jetzt verfügbar. Sie finden es auf der Seite des Katholischen Familienzentrums oder direkt hier. Aus personellen Gründen müssen wir die Taufordnung der Pfarreiengemeinschaft in Meckenheim ändern. Deshalb gilt für Anmeldungen ab dem 08. September 2021 eine neue Taufordnung, die Folgendes vorsieht: 1. und 3. Samstag im Monat: 2. Sonntag im Monat: 4. Sonntag im Monat: Taufanfragen von außerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Wir bitten um ihr Verständnis. Im Meckenheimer Café SOFA öffnete am 2. September ein sogenannter Lotsenpunkt: Der Caritasverband Rhein Sieg und die katholische Kirche Meckenheim mit den Kooperationspartnern SKM und SKF bieten Menschen eine Ansprechstelle für ihre Fragen, Sorgen und Nöte. Ehrenamtlich tätige Frauen und Männer stehen für Gespräche zur Verfügung, beraten und unterstützen und zeigen Zugänge zu den vielfältigen Beratungs- und Hilfsangeboten der Sozialeinrichtungen auf. Die persönlichen Anliegen können unterschiedlicher Natur sein: Bedürfnis für ein vertrauliches Gespräch, Einsamkeit, finanzielle, sprachliche oder seelische Probleme, Unsicherheit und Schwierigkeiten im Umgang mit öffentlichen Institutionen, Unkenntnis der vielfältigen Hilfsangebote…. Wer gerne in einem Chor der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim mitsingen möchte, kann sich über die verschiedenen Angebote in einem Flyer informieren. Die Pallette reicht vom klassischen Kirchenchor über eine Choralschola, einen Kammerchor oder der Gruppe Cantica nova, die das neue geistliche Liedgut pflegt. Gesucht werden Frauen und Männer, die ein bis zwei Gemeindemitgliedern einmal monatlich zu Hause die Krankenkommunionspenden. Es sind zumeist ältere Menschen, denen es nicht mehr möglich ist, den Gottesdienst in der Kirche mitzufeiern. Interessenten melden Sie sich bitte bei Diakon Lux oder im Pastoralbüro. Zur Unterstützung findet ein Vorbereitungskurs statt, der einen Tag dauert und von Pfarrer Reinhold Malcherek hier in Meckenheim abgehalten wird.
Thomas Backsmann war von 2007 bis 2021 in Sankt Johannes der Täufer als Messdiener und Leiter aktiv. Nach dem Abitur 2015 am Konrad-Adenauer-Gymnasium begann er die Priesterausbildung im Collegium Albertinum in Bonn und studierte an den Universitäten Bonn und Würzburg Katholische Theologie. Am 2. Mai 2021 wurde er im Kölner Dom zum Diakon geweiht. Die Priesterweihe am 24. Juni spendete ihm und drei weiteren Diakonen Weihbischof Ansgar Puff.
Ein kleines Heft, das diese Stellen beschreibt, liegt in den Kirchen aus. Zudem kann es zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt oder von der Internetseite heruntergeladen werden. Es enthält Bibelstellen, Gebetsimpulse und Bastelideen. Die Aktion beginnt am 27. Juni und dauert bis zum 9. August. Gegen Ende gibt es einen Mitbring-Picknickgottesdienst am Sonntag, 7. August, um 16.00 Uhr auf dem Spielplatz hinter dem Preuschoff-Stadion.
Bei Quiz-Duellen, Geschicklichkeitsspielen und Geländespielen haben die Teams den Paläontologen ihr Können bewiesen. Neben den vielen Dinosauriern und den Forschungen fand an einem Abend auf dem Lagerplatz eine Zeremonie statt, bei der das jüngste Kind des Stammes traditionell das Banner hochziehen durfte. Das Lagerfeuer am Abend mit Stockbrot-Backen, Gitarrespiel und Singen dauerte bis früh in die Morgenstunden. Die Rückfahrt kam viel schneller als erwartet, aber tolle Funde und Erlebnisse machen dieses Pfingstlager 2022 unvergesslich.
Samstagabend um 18.00 Uhr im Wechsel in Sankt Michael in Merl und in Sankt Jakobus in Ersdorf
Sonntags um 09.30 Uhr im Wechsel in Sankt Petrus in Lüftelberg und Sankt Martin in Wormersdorf
Sonntags um 11.00 Uhr immer in in St. Johannes der Täufer in Meckenheim
An den Kirchorten, an denen aufgrund des alternierenden Gottesdienstangebotes keine Eucharistiefeier stattfindet, kann ein Morgenlob aus dem Kreis der Ehrenamtlichen angeboten werden.
Die obige Ordnung tritt mit dem 26.02.2022 in Kraft:
26.02.2022, 18.00 Uhr St. Jakobus, Ersdorf
27.02.2022, 09.30 Uhr St. Petrus Lüftelberg
27.02.2022, 11.00 Uhr St. Johannes der Täufer, Meckenheim
Pfarramtssekretär (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von circa 30 Wochenstunden.
AlltagshelferIn FZ St. Josef
ErzieherIn / Ergänzungskraft
Taufen in St. Johannes der Täufer, Meckenheim, 12 Uhr
Taufen in St. Martin, Wormersdorf oder St. Jakobus der Ältere, Ersdorf, 12:30 Uhr
Taufe in St. Petrus, Lüftelberg oder St. Michael, Merl, 12:30 Uhr
Die Frauen und Männer des Lotsenpunktes stehen ab dem 2. September jeweils donnerstags von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr zu persönlichen Gesprächen in einem separaten Raum des integrativen Cafés SOFA, Hauptstraße 59, zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität und Religionszugehörigkeit.