Für die Qualifikation als Erste-Hilfe-Ausbilder*in ist keine Vorerfahrung nötig. Die einzigen Voraussetzungen sind Kontaktfreude und Interesse am Unterrichten und an medizinischen Themen. Wer sich in der Ausbildung engagieren möchte, durchläuft folgende Schritte:
· Medizinische Fachausbildung über drei Wochenenden (56 Unterrichtseinheiten)
· Methodisch-didaktische Ausbildung über drei Wochenenden (52 Unterrichtseinheiten)
· Eine Hospitation in einem Kurs am Anfang der Ausbildung (1 Tag)
· Eine Assistenz mit Durchführung einer Unterrichtseinheit in der Mitte der Ausbildung (1 Tag)
· Eine Kursdurchführung mit Begleitung einer erfahrenen Lehrkraft am Ende der Ausbildung (1 Tag)
Alle Ausbildungskosten werden vom Malteser Hilfsdienst übernommen. Wer bereits medizinische oder methodisch-didaktische Vorerfahrungen mitbringt, kann die Ausbildung eventuell verkürzen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung können die Lehrkräfte nach ihrer eigenen Verfügbarkeit eingesetzt werden (von einzelnen bis zu mehreren Kursen pro Monat). Für einen Kurstag mit 9 Unterrichtseinheiten (8 Zeitstunden) erhalten sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 72 Euro.
Interessierte können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Valeria Korth (Leiterin Ausbildung) melden. Im Anschluss wird ein Gespräch für ein erstes Kennenlernen und die Planung der Ausbildung vereinbart.
Donnerstag, 24. März 2022, 17:23 Uhr
Malteser suchen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen
Der Malteser Hilfsdienst in Meckenheim sucht Ausbilderinnen und Ausbilder für seine Erste-Hilfe-Kurse. Interessierte erhalten eine medizinische und methodische Ausbildung sowie eine Aufwandsentschädigung. In den Kursen erlernen Führerschein-Erwerber oder Angestellte von Firmen alle grundlegenden Maßnahmen der Ersten Hilfe von der Herz-Lungen-Wiederbelebung über die Seitenlage bis hin zum Umgang mit Verletzungen. Die Leitung der Kurse übernehmen Ehrenamtliche, die vorher eine fundierte Ausbildung erhalten haben.