Hirtengang

Es ist noch dunkel, als sich am Morgen des ersten Weihnachtstags Jugendliche und junge Erwachsene aus der Meckenheimer Sankt-Johannes-Kirche in die Felder aufmachen. Sie folgen der Tradition der Hirten, die am frühen Weihnachtsmorgen zur Krippe kamen, um das Jesus-Kind anzubeten.
So trafen sich die jungen Leute bereits um 6.30 Uhr in der Kirche als erste Station, um dort zu beten und zu singen. Der Gang durch die Felder führte die Gläubigen heraus aus Meckenheim und Richtung Ersdorf. Der nasse und dunkle Wintermorgen zeigte, dass solch ein Gang auch einmal etwas beschwerlich sein kann. "Der Hirtengang findet bei jedem Wetter statt.
Vor zwei Jahren lag so hoch Schnee, dass man kaum noch laufen konnte", so Pascua Theus (23), der den Hirtengang mit vorbereitet hat. Hannah Kraemer (21) war vor allem von der Stille fasziniert: "Wir kennen alle das Lied 'Stille Nacht'. Das hier ist wirklich eine."
In den Feldern zündeten die Jugendlichen dann ein Feuer an, lasen die Bibelstelle mit den Hirten, sangen noch einmal und kehrten schließlich zum Abschluss in die Kirche zurück. Dass es sich gelohnt hat, so früh aufzustehen, da waren sich alle einig. Doch sie freuten sich auch auf das Frühstück nebenan im Jugendheim.

Den Bericht finden Sie auch im General-Anzeiger Sie unter diesem Link.

Kinder basteln mit Schützen Pfefferkuchenhäuser

15 Kinder haben am Samstag, 21. November, an einem Kreativangebot der Sebastianusschützen Ersdorf-Altendorf teilgenommen. Sie bastelten mit den Jugendleitern Pfefferkuchenhäuser und dekorierten diese mit Gummibärchen, Zuckerstangen und weiteren süßen Leckereien. Es kamen tolle Ergebnisse zustande und die Zeit verging für die Teilnehmer wie im Fluge. Zu guter Letzt konnten ich die Kinder noch schminken lassen.

Diesem Angebot sollen im kommenden Jahr noch verschiedene Freizeitangebote folgen. Vom 8. bis 9. Juli 2016 wird ein „Ferien-Spezial“ mit Übernachtung auf dem Schützenplatz angeboten. Für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren besteht seit dem Frühjahr die Möglichkeit, der Bambinigruppe des Vereins beizutreten.

Schützen basteln mit Kindern Pfefferkuchenhäuser

22 Kinder haben am Kreativangebot der Schützenjugend Ersdorf-Altendorf teilgenommen. Sie bastelten am Samstag, 26. November, mit den Jugendleitern Pfefferkuchenhäuser und dekorierten diese mit Gummibärchen, Zuckerstreuseln und weiteren süßen Leckereien. Die Zeit verging für die Teilnehmer wie im Fluge. Schließlich konnten sich die Kinder noch schminken lassen.

Bereits seit einem Jahr bietet die Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf neben den internen Angeboten für Mitglieder der Jugendabteilung auch öffentliche Aktionen und Termine an. Wer Interesse hat, Mitglied der Jugendabteilung (Bambinis, Schüler- oder Jungschützengruppe) zu werden, kann sich bei Christian Klein melden (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/ Tel.: 0 22 25 – 99 99 06 7).

Donnerstag, 6. Dezember 2018, 09:51 Uhr

Pfarrfest-Erlös für lokales Projekt und Weltkirche

In der Tradition der Pfarrfeste von Sankt Michael in Merl ist auch 2018 der finanzielle Ertrag zwischen einem lokalen kirchlichen Zweck und einem weltkirchlichen Projekt aufgeteilt worden. So erhielt die…

Die Lüftelberger Kapelle und ihr Architekt Anton Becker

Walter J. Dick und Herbert Wild haben einen Bericht über die Kapelle in Lüftelberg verfasst. Der Beitrag thematisiert besonders den Lüftelberger Architekten Anton Becker und seine Bautätigkeit. Neben der Kapelle in Lüftelberg hat er weitere sakrale Bauten geplant, darunter die Pfarrkirchen von Meckenheim und Eckendorf. Die Kapelle an der Kottenforststraße in Lüftelberg wurde vor 135 Jahren geweiht. Sie hat eine große Bedeutung für die Wallfahrtsgeschichte in Lüftelberg gehabt.

Aktion "TEMPO für Ghana" an Silvester

Zum vierten Mal - mit einem Rekordertrag von € 980,-- im vergangenen Jahr - lädt die Ghana-Partnerschaft von St. Johannes d.T. nach der Jahresschlussmesse um 18 Uhr zur "letzten guten Tat im alten Jahr" ein. Mit dem Verteilen von Papiertaschentüchern an den Kirchentüren wird die Bitte um eine Spende für die CARITAS der Partnergemeinde St. Paul in Kumasi verbunden. Vor Ort kommt die Zuwendung den Ärmsten in den verschiedensten Notfällen und Notlagen zugute. Darüber legt die Partnergemeinde von Jahr zu Jahr genau Rechenschaft ab. Auch für diese Spende können Bescheinigungen ausgestellt werden. Überweisungen bitte auf das Konto der Kirchengemeinde St. Johannes "zugunsten Caritas Ghana-Partnerschaft" bei der Raiffeisenbank Rheinbach, BLZ 370 696 27, Kto.-Nr. 1002598023

Kita zur Glocke packt Weihnachtstüten für Flüchtlingskinder

Helfen und Freude bringen in der Advents- und Weihnachtszeit - das wollen auch die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder „Zur Glocke“. Dank großzügiger Geldspenden konnten die Erzieherinnen viele schöne Spielsachen für 22 Flüchtlingskinder im Alter von vier bis sechs Jahren kaufen.

Mit den Kindern wurde zunächst in der Kita überlegt, mit welchen Sachen man den Flüchtlingskindern eine Freude machen kann: Stifte und Malbücher, Autos und Perlen für eine Kette... Nach dem Kauf wurden die Spielsachen in der Kita ausführlich begutachtet, liebevoll eingepackt und in Tüten gesteckt. Mit den Erzieherinnen brachten die Kinder ihre Geschenktüten ins Caritashaus.

Damit haben sie eine Aktion der Stadt Meckenheim, des Caritasverbandes, der Diakonie, des Jugendmigrationsdienstes und des Katholischen Familienbildungswerks unterstützt: Im Rahmen einer besonderen Feier werden die Familien beschenkt, die erst in diesem Jahr in Meckenheim angekommen sind.

Zeit und Zuwendung schenken

15 Jahre ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe WIGWAM in Meckenheim

Eine Stunde pro Woche. Das war die Idee, als die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe WIGWAM vor 15 Jahren in Meckenheim entstand. Damals hätte keiner der Beteiligten zu träumen gewagt, dass sich daraus eine Initiative mit derart breit gefächertem Angebot und so großer Nachfrage entwickeln würde. Die Hilfe reicht von Sprach- und Konzentrationsförderung über Betreuung älterer oder eingeschränkter Menschen bis hin zur Unterstützung von Familien.

Die Schwestern mit der weißen Tracht

Seit 2013 leben Dominikanerinnen von Bethanien in Meckenheim

Das Ordensleben ist in der Pfarrgemeinde Sankt Johannes in Meckenheim seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil. Viele kennen die Missionsschwestern im Seniorenheim Sankt Joseph persönlich. Seit 2013 lebt eine weitere Gruppe von Schwestern in der Gemeinde. Sie fallen vor allem durch ihre weißen Gewänder auf. Sie gehören zu den Dominikanerinnen von Bethanien.

In der neuen Kommunität Sankt Elisabeth leben unter Leitung der Priorin, Schwester Katharina, 10 Dominikanerinnen, die ihren Ruhestand in der Apfelstadt Meckenheim verbringen. Sie waren in Kinderdörfern, Gefängnissen oder für in Not geratene Menschen als Pädagoginnen oder Seelsorgerinnen tätig.

02-2023 03-2023 04-2023 05-2023 06-2023
01-2022 02-2022 03-2022 04-2022 05-2022 06-2022 07-2022 08-2022 09-2022 10-2022 11-2022 12-2022 13-2022 14-2022 15-2022 16-2022 17-2022 18-2022 19-2022 20-2022 21-2022 22-2022 23-2022 24-2022 25-2022 26-2022 27-2022
01-2023 02-2023 03-2023 04-2023 05-2023 06-2023

Perspektiven 01-2023

Die Ausgabe 01-2023 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2022

Die Ausgabe 04-2022 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2022

Die Ausgabe 03-2022 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2022

Die Ausgabe 02-2022 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2022

Die Ausgabe 01-2022 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2021

Die Ausgabe 04-2021 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2021

Die Ausgabe 03-2021 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2021

Die Ausgabe 02-2021 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2021

Die Ausgabe 01-2021 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2020

Die Ausgabe 04-2020 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2020

Die Ausgabe 03-2020 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2020

Die Ausgabe 02-2020 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Sonderausgabe Ostern 2020

Die Sonderausgabe des Magazins der Pfarreiengemeinschaft zu Ostern 2020 finden Sie hier.

Perspektiven 04-2019

Die Ausgabe 04-2019 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2020

Die Ausgabe 01-2020 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2019

Die Ausgabe 03-2019 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2019

Die Ausgabe 02-2019 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2019

Die Ausgabe 01-2019 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2018

Die Ausgabe 03-2018 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2018

Die Ausgabe 04-2018 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2018

Die Ausgabe 02-2018 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2018

Die Ausgabe 01-2018 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2017

Die Ausgabe 04-2017 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2017

Die Ausgabe 03-2017 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2017

Die Ausgabe 01-2017 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2017

Die Ausgabe 01-2017 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2016

Die Ausgabe 04-2016 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2016

Die Ausgabe 03-2016 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2016

Die Ausgabe 02-2016 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2015

Die Ausgabe 04-2015 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2016

Die Ausgabe 04-2015 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2015

Die Ausgabe 03-2015 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2015

Die Ausgabe 02-2015 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2014

Die Ausgabe 02-2014 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2015

Die Ausgabe 01-2015 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 03-2014

Die Ausgabe 03-2014 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 04-2014

Die Ausgabe 04-2014 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2014

Die Ausgabe 01-2014 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 02-2013

Die Ausgabe 02-2013 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Perspektiven 01-2013

Die Ausgabe 01-2013 des Magazins der Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier.

Seite 4 von 4

Suche

Veranstaltungen

27. Mär 2023 14:00 – 17:00
Familienzentrum St. Josef

31. Mär 2023 19:30 – 20:30
Friedenskirche

27. Apr 2023 18:00 – 19:30
Pfarrheim St. Jakobus

09. Mai 2023 09:30 – 16:00

11. Mai 2023 18:00 – 19:30
Pfarrheim St. Jakobus

Gottesdienste

26. Mär 2023 09:30 – 10:30
Pfarrkirche St. Petrus

26. Mär 2023 11:00 – 11:30
Pfarrkirche St. Michael

26. Mär 2023 11:00 – 12:00
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

01. Apr 2023 18:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Michael

02. Apr 2023 09:30 – 10:30
Pfarrkirche St. Petrus