Martinsmarkt in Wormersdorf
Auch in diesem Jahr öffnet der Martinsmarkt in Wormersdorf wieder seine Tore und lädt zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz ein. Am Samstag und Sonntag, 9.und 10. November, wird der Martinsverein Wormersdorf ein vielseitiges Programm darbieten für Groß und Klein. Ein Schmied wird die Kunst des Schwert- und Messerschiedens demonstrieren, die Hexe Arabelle zaubert kunstvolle Gemälde in die Gesichter der Kinder und die Aussteller bieten Allerlei zum Kauf an. Die Pfadfinder backen Stockbrot am offenen Feuer.
Bereits am Freitag, 8. November, um 19 Uhr wird ein Konzert in der Pfarrkirche die Feierlichkeiten des Wochenendes einleiten. Der Chor Canticanova und Fidelia unterstützen wieder mit schönen musikalischen Klängen. Im Anschluss bietet der Martinsverein Glühwein und Getränke sowie leckere Speisen auf dem Kirchplatz für die Konzertbesucher an.
Am Samstag öffnet der Markt um 14 Uhr und endet um 21 Uhr. Auch hier warten tolle Überraschungen auf die Besucher. Ab 18 Uhr wird der große Sankt-Martins-Umzug durchs Dorf ziehen und am Dorfplatz mit einem traditionellen Martinsfeuer enden. Auch die Weckenausgabe durch den heiligen Sankt Martin findet wie immer in der Feuerwehrhalle statt. Anschließend sind alle Besucher eingeladen, auf dem Martinsmarkt zu feiern. Der Martinsverein freut sich auf die Kinder mit ihren Laternen und hat sich bestens auf das Schnörzen vorbereitet. Am Sonntag wird nach der heiligen Messe anlässlich des Patronatsfestes der Markt geöffnet. Die Kindergärten sorgen mit Kuchen, Selbstgebackenem und Kaffee für das leibliche Wohl.
„Wir alle freuen uns wieder auf einen tollen Markt im Herzen von Wormersdorf und bedanken uns für die Unterstützung beim ADAC Rheinbach, Christbaum Schneider, Forst- und Baumdienst Nücken, dem Kirchenvorstand, der Stadt Rheinbach und allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Marktes beitragen.“, so der Vorstand des Vereins. Am Wochenendevpm 16. November werden die Marktstände wieder abgebaut und dafür noch helfende Hände benötigt. (Bei Interesse an einer Marktbude bittet der Verein um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).