Feier der Trauung

Foto: Robert Boecker, bilder.erzbistum-koeln.de Foto: Robert Boecker, bilder.erzbistum-koeln.de

In der Liebe und Treue, die sich Mann und Frau in der Ehe versprechen, zeigt sich Gottes bedingungslose Liebe zu den Menschen. Deshalb ist die Ehe ein Sakrament, das die Eheleute miteinander feiern.

Wenn Sie eine katholische Trauung – Hochzeit – feiern möchten und im Gebiet unserer Pfarrgemeinden – St. Jakobus der Ältere, Ersdorf-Altendorf | St. Johannes der Täufer, Meckenheim | St. Martin, Wormersdorf | St. Michael, Merl | St. Petrus, Lüftelberg – wohnen, so melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig in unserem Pastoralbüro. Bedenken Sie bitte, dass Trauungstermine in unseren Kirchen und bei unseren Seelsorgern nur begrenzt zur Verfügung stehen, und gerade in den beliebten Heiratsmonaten im Frühjahr und Sommer oft schnell ausgebucht sind. Deshalb ist es am besten, wenn Sie zuerst die Terminanfrage an unser Pastoralbüro richten, noch bevor Sie weitere Termine z.B. mit Blick auf den Ort der Feier in einem Restaurant oder Hotel ausmachen. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Wunschtermin möglich ist.

  • Die Anmeldung zur Trauung kann telefonisch oder persönlich in unserem Pastoralbüro getätigt werden.
  • Die Sekretärin nimmt dann erste Daten und den Termin, den Sie wünschen auf.
  • Nach Ihrer Anmeldungerhalten Sie zeitnah Nachricht, ob Ihr Wunschtermin möglich ist, und welcher der Seelsorger mit Ihnen die Trauung feiern wird.
  • Dann wird sich der betreffende Seelsorger mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für das Traugespräch zu vereinbaren.In diesem Gespräch geht es darum, über das katholische Eheverständnis zu informieren, notwendige Daten aufzunehmen sowie die Feier der Trauung zu besprechen und in den verschiedenen Elementen persönlich zu gestalten.
  • Grundsätzlich kann die Feier der Trauung als Wortgottesdienst oder als Messfeier begangen werden. Gut ist es, wenn Sie sich frühzeitig überlegen, welche Form der Feier der Trauung die Ihnen angemessene ist.
  • Schließlich brauchen Braut und Bräutigam für die Trauung einen Auszug aus dem Taufregister. Diese Bescheinigung bekommen Sie bei dem Pastoralbüro der Pfarrgemeinde, wo Sie getauft wurden. Bitte beachten: Dieser Auszug aus dem Taufregister darf nicht älter als sechs Monate sein!

Medien

Suche

Veranstaltungen

19. Okt 2023 15:00 – 18:00
Cafe Sofa

04. Nov 2023 15:00 – 18:00
Schützenhalle Altendorf

09. Nov 2023 09:00 – 11:00
Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach

18. Nov 2023 17:00 – 18:30
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

25. Nov 2023 18:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Michael

Gottesdienste

05. Okt 2023 12:00 – 12:30
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

07. Okt 2023 18:00 – 19:00
Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere

08. Okt 2023 09:30 – 10:30
Pfarrkirche St. Petrus

08. Okt 2023 11:00 – 11:30
Pfarrkirche St. Michael

08. Okt 2023 11:00 – 12:00
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer