Was macht eigentlich so ein „Pfarrausschuss“?
Während der Pfarrgemeinderat (PGR) bei seinen Sitzungen die gesamte Pfarreiengemeinschaft in den Blick nimmt, fokussieren die (fünf) Pfarrausschüsse (PA) jeweils bewusst ihre Ortsgemeinde. Das heißt allerdings nicht, dass hierbei auf Vernetzung untereinander verzichtet wird.
Schließlich stehen der PGR und die PA in einem engen Austausch miteinander und arbeiten gemeinsam an der Umsetzung des Pastoralkonzeptes sowie dem Netzwerk „katholisches Familienzentrum“ mit.
PA St. Jakobus
Der Pfarrausschuss der Gemeinde St. Jakobus der Ältere setzt sich zusammen aus interessierten Gemeindemitgliedern, Vertretern des Pfarrgemeinderates, des Kirchenvorstands und des Pastoralteams sowie Vertretern der kath. Einrichtungen und Verbände.
Der Pfarrausschuss plant und organisiert Veranstaltungen und Aktionen des Gemeindelebens. Dies sind z.B. der Gemeindetreff, die Gastchöre, die Kleinkindergottesdienste, die Karfreitags-Prozession, die Agape-Feier in der Osternacht, die Gestaltung der Pfingst-Messe an der Tomburg, die Sternsingeraktion, besondere Gottesdienstformate, Vorträge oder Gesprächsangebote, der lebendige Adventskalender und vieles mehr.
Vor jeder Sitzung besteht die Möglichkeit, um 19:30 Uhr in der Kapelle der Kirche an einer kurzen Andacht teilzunehmen. Anschließend beginnt die Sitzung um 19:45 Uhr im Bistro (Rheinbacher Str. 26) oder alternativ im alten Pfarrbüro (im Innenhof neben dem Bistro). Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch spontan (d.h. ohne vorherige Anmeldung) möglich.
Immer auf dem neuesten Stand sein …
Die Protokolle des Pfarrausschusses können Sie hier bequem als Newsletter abonnieren.
Ansprechpartner
Den Pfarrausschuss können Sie unter folgender Adresse kontaktieren: pfarrausschuss.st.jakobus(at)iqool.de.